Kräutertees
Tees die nicht von der eigentlichen Teepflanze Camellia sinensis stammen, werden als Kräutertees bezeichnet. Davon gibt es unglaublich viele verschiedene und ich zeige nur ein paar davon auf, der Vollständigkeit halber.
Die Vielfalt der Kräutertees: Anwendungen und kulturelle Bedeutung
Kräutertees sind mehr als nur ein heißes Getränk – sie sind ein Ausdruck kultureller Traditionen, ein Mittel zur Förderung der Gesundheit und ein Symbol für Wohlbefinden. Im Gegensatz zu klassischen Tees wie grünem, schwarzem oder Oolong-Tee, die von der Teepflanze Camellia sinensis stammen, werden Kräutertees aus einer Vielzahl von Pflanzen, Blumen, Samen und Gewürzen hergestellt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Anwendungen von Kräutertees in verschiedenen Kulturen weltweit und beleuchten ihre gesundheitlichen Vorteile.
- Einführung in die Teekunde
- Grüner Tee
- Schwarzer Tee
- Weißer Tee
- Gelber Tee
- Oolong Tee
- Pu Erh Tee
- Kräutertees
Die Ursprünge des Kräutertees
Die Geschichte des Kräutertees reicht Tausende von Jahren zurück. Schon in der Antike wurden Aufgüsse aus Kräutern als Heilmittel verwendet. Archäologische Funde legen nahe, dass bereits alte Kulturen in Ägypten, China und Indien Kräuteraufgüsse zur Behandlung von Krankheiten und zur Förderung des Wohlbefindens nutzten. Anders als herkömmliche Tees waren Kräutertees oft ein integraler Bestandteil der Volksmedizin.
Anwendungen von Kräutertees in verschiedenen Kulturen
China: Traditionelle Medizin und Harmonie
In China ist die Anwendung von Kräutertees tief in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) verwurzelt. Kräutertees wie Chrysanthemen-Tee oder Ginseng-Tee werden verwendet, um das Yin und Yang im Körper auszugleichen. Chrysanthemen-Tee wird beispielsweise bei Erkältungen oder übermäßigem Hitzegefühl im Körper eingesetzt, während Ginseng-Tee als Energiespender gilt. Hier spielt die Harmonie zwischen den Kräutern und der individuellen Konstitution des Trinkers eine entscheidende Rolle.
Indien: Ayurveda und Heilung
In Indien sind Kräutertees ein zentraler Bestandteil der ayurvedischen Tradition. Gewürze wie Ingwer, Zimt, Kurkuma und Tulsi (heiliges Basilikum) werden in Tees verarbeitet, um verschiedene Doshas (Körpertypen) auszugleichen. Ingwer-Tee wird beispielsweise bei Verdauungsproblemen und Erkältungen empfohlen, während Tulsi-Tee das Immunsystem stärken soll. Die Verwendung von Kräutertees ist hier oft ritualisiert und an die Tageszeit oder Jahreszeit angepasst.
Europa: Traditionelle Heilkräuter und Hausmittel
In Europa haben Kräutertees eine lange Tradition als Hausmittel. Kamillentee, Pfefferminztee und Fencheltee sind bis heute weit verbreitet und werden zur Beruhigung, zur Förderung der Verdauung und zur Linderung von Erkältungssymptomen verwendet. In skandinavischen Ländern werden Hagebutten- und Sanddorntees wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehalts geschätzt, während in Mitteleuropa Lindenblütentee für seine fiebersenkenden Eigenschaften bekannt ist.
Afrika: Rooibos und traditionelle Heilung
In Afrika ist Rooibos-Tee aus der Region der Cederberge in Südafrika besonders bekannt. Dieser koffeinfreie Tee hat antioxidative Eigenschaften und wird sowohl als Genussmittel als auch zur Beruhigung bei Magenbeschwerden eingesetzt. In anderen Teilen Afrikas werden lokale Kräuter wie Hibiskus (auch als Karkadeh bekannt) verwendet, um den Blutdruck zu senken und den Körper zu erfrischen. Kräutertees spielen in vielen indigenen Kulturen eine wichtige Rolle in der Volksmedizin.
Naher Osten: Aromen und Gastfreundschaft
Im Nahen Osten sind Kräutertees oft eng mit Traditionen der Gastfreundschaft verbunden. Pfefferminztee ist ein Symbol für Willkommenskultur und wird in Ländern wie Marokko und Ägypten zu jeder Tageszeit serviert. Gleichzeitig haben diese Tees oft gesundheitliche Vorteile, wie die Unterstützung der Verdauung oder die Kühlung des Körpers in heißem Klima. Weitere Kräuter wie Anis und Kardamom finden ebenfalls ihren Platz in regionalen Teemischungen.
Lateinamerika: Mate und traditionelle Heilmittel
In Lateinamerika ist Mate-Tee ein zentraler Bestandteil der Kultur, insbesondere in Ländern wie Argentinien, Uruguay und Paraguay. Mate, das aus den Blättern der Stechpalme hergestellt wird, ist bekannt für seine anregenden Eigenschaften und seinen hohen Gehalt an Antioxidantien. Darüber hinaus gibt es in vielen indigenen Kulturen Lateinamerikas Kräutertees aus Pflanzen wie Boldo, die zur Entgiftung der Leber verwendet werden.
Lust auf Tee? In unserem Onlineshop findet ihr eine Auswahl herrlicher Tee-Spezialitäten!
Gesundheitliche Vorteile von Kräutertees
Kräutertees bieten eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, die von den verwendeten Pflanzen abhängen. Hier sind einige der wichtigsten Wirkungen:
-
Beruhigung und Entspannung: Tees wie Kamille und Lavendel sind bekannt für ihre beruhigenden Eigenschaften, die bei Stress und Schlaflosigkeit helfen können.
-
Unterstützung der Verdauung: Pfefferminz-, Fenchel- und Ingwertee können Verdauungsprobleme lindern und den Magen beruhigen.
-
Stärkung des Immunsystems: Kräuter wie Echinacea und Hagebutte sind reich an Antioxidantien und Vitaminen, die das Immunsystem stärken.
-
Entgiftung: Brennnessel- und Löwenzahntee werden traditionell zur Entgiftung und Unterstützung der Leberfunktion verwendet.
-
Kreislauf und Herzgesundheit: Hibiskustee wird oft zur Senkung des Blutdrucks eingesetzt, während grüne Kräutertees wie Mate anregend wirken und die Durchblutung fördern.
Fazit
Kräutertees sind ein universelles Getränk, das in nahezu jeder Kultur der Welt eine wichtige Rolle spielt. Ob als Heilmittel, Genussmittel oder Ausdruck von Gastfreundschaft – die Vielfalt der verwendeten Kräuter und ihre Anwendungen sind nahezu grenzenlos. Wer sich auf die Welt der Kräutertees einlässt, entdeckt nicht nur neue Geschmacksrichtungen, sondern auch ein Stück kultureller Tradition und natürlicher Gesundheit.
- Einführung in die Teekunde
- Grüner Tee
- Schwarzer Tee
- Weißer Tee
- Gelber Tee
- Oolong Tee
- Pu Erh Tee
- Kräutertees
Disclaimer: Es gibt Kräutertees, die wir in rauhen Mengen zu jeder Tageszeit trinken können, ohne gesundheitliche Risiken einzugehen. Es gibt aber auch Pflanzen, die nur medizinisch Anwendung finden. Insbesonders bei Kräutertees und Mischungen aus anderen Ländern und Empfehlungen aus dem Internet (bzw. aus Büchern) sollten wir Vorsicht walten lassen und erst verschiedene Quellen konsultieren.
Dazu will ich euch ein persönliches Erlebnis erzählen:: Vor etlichen Jahren habe ich aus unserer Hausbibliothek den Gesundheitsratgeber einer dazumals mäßig berühmten Schauspielerin, Anthroposophentante und vorinternetischen Influencerin ausgegraben. Wo meine Eltern den Schinken aufgetrieben haben kann ich auch nicht sagen.
In der Heilpflanzensektion des Buches hat sie eine Pflanze sehr genau beschrieben, samt einem Rezept für kandierte Stängel derselbigen. Ich, damals 10 oder 11, selbsternannter Kräuterdruide und Zaunreiter also raus auf das Feld und die benötigte Pflanze anhand des Buches identifiziert. Wenige Tage später wollte ich also die kandierten Stängel probieren, da stieg mir ein Geruch in die Nase der mir so garnicht gefallen hat. Ich hab die Dinger (zu meinem Glück) kurzerhand weggeschmissen.
Einige Jahre später fiel mir das Rezept wieder in die Hände und als zu dem Zeitpunkt avider Studiosus der Ökologie und Toxikologie musste ich herausfinden, dass es sich bei der in diesem wundervollen Gesundheitsbuch beschriebenen Pflanze tatsächlich um den gefleckten Schierling handelt. Eine tödliche Giftpflanze.
Also, im Zweifelsfall mehr als eine Quelle konsultieren.
Übersicht
Da sich unsere Inhalte bunt gemischt über mehrere Domains erstrecken, möchte ich euch hier eine kleine Übersicht zur Verfügung stellen:
RealiTea Boutique Café mit exzellentem Tee, Kaffee, Schmuck und Kunsthandwerk in Salzburg. |
|
Avanova Über unsere Beziehung zu unseren Kunsthandwerkerinnen und Künstlern, der Ursprung unserer einzigartigen Schmuckstücke und Accessoires. |
|
Avanova Shop Hier gibt es ausgewählte Produkte zu kaufen, sowohl Schmuck und Taschen, als auch gute Tees, Kunsthandwerk und Raritäten. |
|
Dachboden Krimskrams den ich in den letzten Jahrzehnten geschrieben habe, von Kurzgeschichten aus Fantasy und Science Fiction bis zur Farbenlehre. |
Neue Einträge
Weisser Tee Weißer Tee ist die am Wenigsten von Menschenhand beeinflusste Teesorte, da er direkt nach der Ernte getrocknet wird. | |
Matcha Obwohl Matcha im 6. Jahrhundert in China (als Medizin) entwickelt wurde, ist das formidable Grünteepulver in Japan vollendet und als Kulturgut fest verankert worden. | |
Die Teepflanze Die Teepflanze, wissenschaftlich Camellia sinensis, ist die Grundlage für eines der ältesten und beliebtesten Getränke der Welt: Tee. | |
Vietnam als Teeanbaugebiet Mit seinen einzigartigen Teesorten, den perfekten klimatischen Bedingungen und der Hingabe der Teebauern ist Vietnam ein Paradies für alle, die Tee lieben. | |
Pu Erh Tee Die Geschichte, Herstellung und gesundheitlichen Vorteile von Pu Erh Tee | |
Tee - Einführung in die Teekunde Man erzählt sich, dass Kaiser Shen Nong unter einem seltsamen Baume saß, als ein Blatt in sein heißes Wasser fiel. Und das war die mythologische Geburtsstunde von Tee. | |
Tee Tee gibt es bei uns nicht nur zu trinken, sondern ihr könnt unsere Tees auch kaufen und zu Hause zubereiten. |