Geschichte von Tee in Russland

Zunächst wurde Tee nur in sehr kleinen Mengen importiert und galt als exotischer Luxus, der ausschließlich dem Zarenhof und der Aristokratie vorbehalten war.

Die erste Teelieferung nach Russland

Im Jahr 1618 sandte der chinesische Kaiser Wanli der Ming-Dynastie eine diplomatische Gesandtschaft an den russischen Zaren Michael I. Romanow (den Begründer der Romanow-Dynastie). Als Geschenk überreichten die chinesischen Abgesandten Tee – ein wertvolles Gut, das zu dieser Zeit in China hoch geschätzt wurde. Dies markierte den Beginn der Teekultur in Russland.

Die Entwicklung des Teehandels

Zunächst wurde Tee nur in sehr kleinen Mengen importiert und galt als exotischer Luxus, der ausschließlich dem Zarenhof und der Aristokratie vorbehalten war. Erst im Jahr 1689, nach dem Vertrag von Nertschinsk, einem Abkommen zwischen dem Russischen Zarenreich und der Qing-Dynastie, nahm der Teehandel größere Ausmaße an. Es wurden regelmäßige Handelsrouten entlang der berühmten Karawanenstraße eingerichtet.

Die Karawanenstraße

Der Tee kam aus China nach Russland über die sogenannte Große Tee-Straße (Veliky Chayny Put). Diese Handelsroute führte Tausende von Kilometern durch die Mongolei und Sibirien bis nach Moskau. Der Transport war langwierig (bis zu 16 Monate!) und kostspielig, was den Tee zu einem Symbol von Luxus und Prestige machte.

Typischerweise wurde chinesischer Ziegeltee transportiert, der in komprimierter Form leicht zu lagern und zu transportieren war. Diese spezielle Art des Tees war in Russland besonders beliebt, da sie leicht für den berühmten Samowar-Tee (russische Teezeremonie) zubereitet werden konnte.

Tee als Teil der russischen Kultur

Tee wurde im 18. und 19. Jahrhundert immer populärer und entwickelte sich zu einem festen Bestandteil der russischen Kultur. Der Samowar, ein traditioneller Wasserkocher, wurde ein Symbol für Gastfreundschaft. Bis heute ist Tee in Russland ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens und wird oft mit Marmelade, Gebäck oder Konfitüre serviert.

Interessante Fakten

  • Russland bevorzugte traditionell schwarzen Tee, da er sich besser für die langen Transportwege und die harten Winter eignete.
  • Die Popularität des Tees in Russland war auch ein Grund, warum sich die Teetradition in den benachbarten Ländern Osteuropas ausbreitete.

Übersicht

Da sich unsere Inhalte bunt gemischt über mehrere Domains erstrecken, möchte ich euch hier eine kleine Übersicht zur Verfügung stellen:

Teeladen in Salzburg, Ethnische Boutique RealiTea
Boutique Café mit exzellentem Tee, Kaffee, Schmuck und Kunsthandwerk in Salzburg.
Fair Trade Kunsthandwerk aus Vietnam Avanova
Über unsere Beziehung zu unseren Kunsthandwerkerinnen und Künstlern, der Ursprung unserer einzigartigen Schmuckstücke und Accessoires.
Onlineshop für Kunsthandwerk und Tees Avanova Shop
Hier gibt es ausgewählte Produkte zu kaufen, sowohl Schmuck und Taschen, als auch gute Tees, Kunsthandwerk und Raritäten.
Farbenlehre, Mode, Schreiberei Dachboden
Krimskrams den ich in den letzten Jahrzehnten geschrieben habe, von Kurzgeschichten aus Fantasy und Science Fiction bis zur Farbenlehre.

Neue Einträge

Weisser TeeWeisser Tee
Weißer Tee ist die am Wenigsten von Menschenhand beeinflusste Teesorte, da er direkt nach der Ernte getrocknet wird.
MatchaMatcha
Obwohl Matcha im 6. Jahrhundert in China (als Medizin) entwickelt wurde, ist das formidable Grünteepulver in Japan vollendet und als Kulturgut fest verankert worden.
Die TeepflanzeDie Teepflanze
Die Teepflanze, wissenschaftlich Camellia sinensis, ist die Grundlage für eines der ältesten und beliebtesten Getränke der Welt: Tee.
Vietnam als TeeanbaugebietVietnam als Teeanbaugebiet
Mit seinen einzigartigen Teesorten, den perfekten klimatischen Bedingungen und der Hingabe der Teebauern ist Vietnam ein Paradies für alle, die Tee lieben.
Pu Erh TeePu Erh Tee
Die Geschichte, Herstellung und gesundheitlichen Vorteile von Pu Erh Tee
Tee - Einführung in die TeekundeTee - Einführung in die Teekunde
Man erzählt sich, dass Kaiser Shen Nong unter einem seltsamen Baume saß, als ein Blatt in sein heißes Wasser fiel. Und das war die mythologische Geburtsstunde von Tee.
TeeTee
Tee gibt es bei uns nicht nur zu trinken, sondern ihr könnt unsere Tees auch kaufen und zu Hause zubereiten.